E-Vignette Implementation Timeline

Planungsphase

Januar 2024

Beginn der Planungsphase für die Einführung elektronischer Vignetten auf deutschen Autobahnen. Experten aus Verkehr, IT und Recht erarbeiten ein umfassendes Konzept.

Gesetzgebungsverfahren

März - Juni 2024

Das Bundesverkehrsministerium legt einen Gesetzentwurf vor. Nach Beratungen im Bundestag und Bundesrat wird das "Gesetz zur Einführung elektronischer Vignetten" verabschiedet.

Technische Entwicklung

Juli - Dezember 2024

Entwicklung der technischen Infrastruktur für das E-Vignetten-System. Erstellung einer benutzerfreundlichen Website und mobilen App für den Kauf digitaler Vignetten.

Testphase

Januar - März 2024

Umfangreiche Tests des E-Vignetten-Systems. Freiwillige Nutzer erproben den Kauf und die Verwendung elektronischer Vignetten. Fehlerbehebung und Optimierung des Systems.

Informationskampagne

April - Juni 2024

Start einer umfassenden Informationskampagne. Autofahrer werden über die Einführung der E-Vignette, deren Vorteile und die Nutzung informiert. Mehrsprachige Informationsmaterialien werden verteilt.

Offizieller Start

1. Juli 2024

Offizieller Start des E-Vignetten-Systems in Deutschland. Ab diesem Datum können Autofahrer elektronische Vignetten für die Nutzung deutscher Autobahnen erwerben und nutzen.

Übergangsphase

Juli 2024 - Dezember 2024

Sechsmonatige Übergangsphase, in der sowohl physische als auch elektronische Vignetten gültig sind. Schrittweise Umstellung auf das vollständig digitale System.

Vollständige Digitalisierung

1. Januar 2025

Ab diesem Datum sind nur noch elektronische Vignetten gültig. Das deutsche Autobahnnetz ist vollständig auf das digitale Mautsystem umgestellt.

Fazit

Die Einführung der E-Vignette in Deutschland markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienz im Straßenverkehr. Dieser Zeitplan zeigt den sorgfältig geplanten Übergang von physischen zu elektronischen Vignetten, der den Komfort für Autofahrer erhöht und die Verwaltung des Mautsystems vereinfacht.